Aufgaben
Damit jeder weiss, was er zu tun hat, ist ein gutes Aufgabenmanagement im Unternehmen von großer Wichtigkeit. Wir zeigen dir hier wie eventbrain euch die Arbeit erleichtern kann und was die Aufgaben an Funktionen bieten.
Zum eine möchten wir euch hier die Funktionen, die eine einzelne Aufgabe und die Aufgabenübersichtsseite bieten, zeigen.
Darüber hinaus ist das Thema Aufgabenvorlagen und Aufgabenlisten von großer Wichtigkeit. Denn statt jede Aufgabe bei jedem Projekt einzeln anlegen und einem Mitarbeiter zuweisen zu müssen, könnt ihr alle Aufgaben für ein konkretes Projekt automatisch erzeugen lassen. So ist zum Start eines Projektes, wie z.B. eines Gastspiels, gleich klar, wer was zu tun hat. Und das Ganze mit einem Klick.
Erfahre hier, wie du solche Aufgabenvorlagen und -listen erstellst
Erfahre hier, wie du dann mit diesen Aufgabenlisten in Projekten bequem die konkreten Aufgaben erzeugst
Übersicht
Nun aber zu den Aufgaben selber. Im Menü links findest du den Punkt Aufgaben. Klickst du darauf, dann siehst du eine Übersicht von Aufgaben, die es in deinem Team gibt.
In jedem Projekt gibt es diese Ansicht fast identisch. Lediglich die Projektauswahl fällt weg, weil man sich ja bereits in einem konkreten Projekt befindet.

Filter
Oben findest du einen Bereich, der verschiedene Filter enthält. So kannst du nur die Aufgabenanzeigen lassen, die sich im Moment interessieren. Dieser Filter ist immer so voreingestellt, dass du selber als Zuständigen ausgewählt bist und beim Status die Optionen “Offen” und “In Bearbeitung” angezeigt werden. So siehst du immer als erstes die Aufgaben, die du selber als nächstes erledigen solltest.
Liste
In der Liste wird dir angezeigt, wer was bis zu welchem Zeitpunkt zu tun hat. Am Ende der Zeile finden sich drei Icons.
Die Aufgabe ist noch offen. Wenn du auf das Icon klickst, wird der Status auf Erledigt gesetzt.
Die Aufgabe ist in Bearbeitung. Wenn du auf das Icon klickst, wird der Status auf Erledigt gesetzt.
Die Aufgabe ist erledigt. Wenn erledigte Aufgaben angezeigt werden, dann gibt es eine weitere Spalte mit der Angabe wer die Aufgabe zu welchem Zeitpunkt erledigt hat.
Mit Klick auf den Stift kommst du zur Bearbeitung einer Aufgabe.
Ein Klick auf den Mülleimer löscht die Aufgabe nach Nachfrage.
Aufgabe erstellen/bearbeiten

Aufgabe
Titel der Aufgabe
Beschreibung der Aufgabe
Nähere Definition der Aufgabe
Projekt
Zu welchem Projekt gehört diese Aufgabe? Wenn du eine Aufgaben innerhalb eines Projektes bearbeitest, gibt es dieses Feld nicht.
Zuständig
Zeigt an, wer diese Aufgabe bearbeiten soll.
Für andere verbergen
Normalerweise kann jeder Benutzer auch die Aufgaben der anderen Teammitglieder sehen. Ist diese Checkbox aktiviert, dann ist diese Aufgabe nur für den Zuständigen sichtbar.
Fälligkeit
Hier stellst du ein bis wann die Aufgabe erledigt werden soll.
Status
Hier stellst du den Status der Aufgabe ein. Den Status “In Bearbeitung” kannst du nur hier einstellen.
Rhythmus
Wenn du eine Aufgabe anlegst, kannst du diese auch mehrfach erstellen lassen. Über die Angaben hier bestimmst du, in welchem Rhythmus diese Aufgabe erstellt werden soll. Zu beachten ist, dass die Angabe in diesem Moment gilt. Wenn du also einstellst, dass die Aufgabe an jedem 1. des Monats bis Ende des Jahres erledigt werden soll, dann werden die entsprechenden Aufgaben(kopien) direkt nach dem Speichern der Aufgabe erstellt.
Die Optionen für die Wiederholung:
Keine Wiederholung: Die Aufgabe wird einmal erstellt
Wöchentlich: Die Aufgabe wird wöchentlich an dem gleichen Wochentag wie die Ursprungsaufgabe erstellt.
Monatlich: Die Aufgabe wird jeden Monat an dem gleichen Tag wie in der Ursprungsaufgabe erstellt (z.B. immer am 15. eines Monats).
Jährlich: Die Aufgabe wird jedes Jahr am gleichen Tag und Monat wie der Ursprungsaufgabe erstellt (z.B. immer am 10.9. eines Jahres)
Individuell – wöchentlich:
Individuell – jährlich: