Filter
Wo es Filter gibt, könnt ihr diese in der Regel auch speichern und als Standardauswahl festlegen. So müsst ihr nicht immer die gleichen Optionen für typische Arbeitsgänge auswählen.
Filter laden
- Hier steht der Titel des Filters. Das Icon kennzeichnet den als Voreinstellung ausgewählten Filtersatz
- Klicke hier, um diesen Filter zu laden und auf die Liste anzuwenden
- Aktionen:
- ICS-Kalender abonnieren: Dieser Button erscheint in Projektübersichten. Du kannst die Termine auf Basis des gespeicherten Filters abonnieren. Somit kannst du eine sehr spezielle Terminauswahl, z.B. auf Basis von Tags, in deiner Kalender-Software (z.B. auf dem Handy) abonnieren. So funktioniert es: Beim Klick auf das Icon wird ein Link in deine Zwischablage kopiert. Füge ihn in deinem Kalender ein. Das Stichwort heißt dort meist so etwas wie “Kalender-Abo” oder “ICS-Feed”.
- Hier siehst du, welcher Filter als Voreinstellung eingestellt ist. Klicke auf ein lilafarbenes Icon, um den zugehörigen Filter als neue Voreinstellung zu definieren.
- Lösche diesen Filter per Klick auf den Papierkorb.
Filter speichern
- Trage hier einen aussagekräftigen Namen ein
- Hier kannst du festlegen, ob das als Startdatum angegebene Datum wirklich so wie angegeben fest eingestellt werden soll. Die Option “Aktuelles Datum” ermöglicht es dir, dass das Datum immer auf en aktuellen Tag eingestellt wird. Sehr praktisch, um z.B. immer Veranstaltungen “ab heute” als erstes zu sehen.
- Mit diesem Haken setzt du diesen Filter als Standardfilter fest. Er wird z.B. nach dem Einloggen automatisch voreingestellt.
Filter zurücksetzen
Hiermit entfernst du die Auswahl aller Filteroptionen