Einstellungen
Jedes Projekt verfügt über einen Menüpunkt EINSTELLUNGEN (siehe Pfeil!). Hier lassen sich die Basisdaten oder auch die Aufgaben und Arbeitsbereiche einstellen.
Basisdaten
- Hier befindet sich die untergeordnete Menüführung im Projektmenü EINSTELLUNGEN (siehe Pfeil!).
- Im Dropdown-Feld „Status” könnt ihr z.B. angeben, ob die Veranstaltung „Option – In Planung” oder schon „fix” ist.
- Für jede Veranstaltung muss ein Titel vergeben werden. Die Felder Obertitel und Untertitel können optional ausgefüllt werden. Bei Einzelshows empfiehlt es sich, hier den Namen des/der Künstler*in einzutragen.
- Unter „Termin” könnt ihr Beginn und Ende eurer Veranstaltung anlegen. Auch eine mehrtägige Veranstaltung ist möglich. Ebenso könnt ihr angeben, ob es sich um eine ganztägige Veranstaltung handelt.
- Der Punkt „Projektstart” ist standardmäßig auf den Tag der Projekteinrichtung voreingestellt. Ihr könnt ihn jedoch auch individuell anpassen. An diesem Datum hängen die Aufgaben.
- Auch der Punkt „Projektmanager*in” ist voreingestellt. Und zwar standardmäßig auf die Person, die das Projekt eingerichtet hat. Aber auch dies lässt hier individuell anpassen. ACHTUNG: Der/Die Projektmanager*in wird später bestimmte Admin-Rechte für die Bearbeitung eines Projektes bekommen.
Arbeitsbereiche & Aufgaben
- Zuständige für Arbeitsbereiche
An dieser Stelle lassen sich die Personen zuweisen, die für die jeweiligen Arbeitsbereiche innerhalb dieses Projektes zuständig sein sollen. Wird einem Arbeistbereich keine Person zugewiesen, hierzu sind aber Aufgaben in einer Aufgabenliste enthalten, dann werden diese Aufgaben NICHT erstellt. - Aufgaben aus Vorlagen erstellen
Aufgaben erstellen: Wenn den zuständigen Personen die Aufgaben einer Aufgabenliste zugewiesen werden sollen, dann musst Du an dieser Stelle ein Häkchen setzen. Es erscheinen dann die beiden Dropdown-Menüs „Aufgabenliste” und „Modus”.
Aufgabenliste: Hier wählst Du die gewünschte Aufgabenliste aus (Wie du Aufgabenliste/-vorlagen bearbeitest findet du hier).
Modus: Nun kannst du entscheiden, ob die Aufgaben hinzugefügt oder überschrieben werden sollen.
Hinzufügen – Die bereits vorhandenen Aufgaben des Projektes werden um die hinzugefügten Aufgaben der jeweiligen Aufgabenliste ergänzt.
Überschreiben – ALLE Aufgaben werden gelöscht und neue Aufgaben aus der Aufgabenliste hinzugefügt. Diese Funktion ist zum Beispiel dann sehr nützlich, wenn eine Veranstaltung abgesagt wird und Du die eigentliche Aufgabenliste für die Veranstaltung durch eine spezielle Aufgabenliste ersetzen willst, die Aufgaben zur Absage enthält.