Basisdaten
Wenn du einen Kontakt (egal ob Person oder Organisation) erstellst, dann kannst du ein paar allgemeine Daten des Kontaktes eingeben.
Profil

Persönliches
Die Felder dürften hier selbsterklärend sein.
Die Angaben zu Anrede und Sprache sind aktuell rein zur Information und werden noch nicht z.B. bei der Dokumentengenerierung verwendet.
Bei Künstlern sind hier die “privaten” Daten einzutragen, wenn bekannt und das Eintragen gewollt ist.

Bei Organisationen gibt es zwei Namensfelder. Wenn man möchte kann man im Feld “Schöner Name” einen lesbareren Namen als die oftmals durch die Rechtsformen unleserlichen Namen eingeben. Dieser wird, wenn vorhandenen, dann an vielen Stellen verwendet und macht die Nutzung angenehmer, weil man den Namen lesen kann, den man auch in der täglichen Arbeit verwendet.
Kontaktdaten
Unter den Kontaktdaten kann man Adresse und weitere Kontaktdaten wie Telefonnummern angeben. Die Angaben hier werden als auf die Person bezogen interpretiert. Berufliche Adressdaten könnten auch bei der Beziehung der Person zu einem Unternehmen hinterlegt werden.
Online
Hier können URLs von persönlichen Profilen etc. hinterlegt werden. Für Künstler stehen an anderer Stelle noch mehr Felder zur Verfügung.
Kategorien
Dieser Bereich ist sehr wichtig für die Nutzung der Kontakte. Durch dies Einstellungen hier werden die jeweiligen Kontakte an verschiedenen Stellen ausgespielt oder es sind zusätzliche Informationen eingebbar. Klingt kryptisch, hier einmal konkret:
Branche
Hier sollten die Branchen ausgewählt werden, zu denen der Kontakt hinzuzuzählen ist. Viele der Optionen sind rein informativ und z.B. nützlich um später nach Kontakten zu filtern. Einige Angaben sind aber sehr wichtig. Denn nur, wenn eine bestimmte Branche angegeben wurde, wird ein Kontakt auch an bestimmten Stellen der Software zur Auswahl angeboten. Und bei einigen vergebenen Branchen gibt es Zusatzinformationen und – funktionen. Die “besonderen” Branchen sind:
- Künstler
Nur Kontakte, die auch Künstler sind (und ein Programm haben), lassen sich als Künstler auswählen. Wenn ein Kontakt ein Künstler wird, kommen weitere Felder in der Kontaktpflege hinzu. Mehr dazu findest du auf der Hilfeseite “Künstler”. - Veranstaltungsstätte
Auch Veranstaltungsstätten/Locations müssen speziell gekennzeichnet werden. Ist ein Kontakt eine Veranstaltungstätte, so kommen Optionen zur Raumverwaltung hinzu. Mehr über die zusätzlichen Daten findest du unter “Veransatltungsstätten” - Presse
Kontakte mit dieser Branche werden z.B. bei den möglichen Medienpartnern in einem Event angeboten. - Booking-Agenturen
Kontakte dieser Branche werden bei der Angabe zur Booking-Agentur eines Künstlers angeboten. - Label
Kontakte dieser Branche werden bei der Angabe zum Label eines Künstlers angeboten. - Ticketingdienstleister
Kontakte dieser Branche werden bei der Angabe von Ticketdienstleistern im Bereich Ticketing eines Events angeboten. Auch lassen sich nur Ticketdienstleister bei der Konfiguration der Ticketingschnittstellen angeben. - Hotels
- Veranstaltungsagenturen
Die Liste der vorhandenen Branchen ist flexibel. Sie kann individuell in den Einstellungen unter “Branchen” gepflegt werden. Du hast die Branchen bereits geändert und möchtest die oben genannten “Spezialfunktionen” anderen Branchen zuweisen? Dann kannst du auch das in der Konfiguration einstellen.
Tags
Hier lassen sich Tags zum Kontakt angeben, um Kontakte z.B. auf der Übersichtsseite der Kontakte besser filtern zu können. Die Tags lassen sich in den Einstellungen pflegen.
Ist Kooperationspartner
So gekennzeichnete Kontakte lassen sich im Event im Bereich Einstellungen -> Kooperationspartner auswählen.
Möglicher Sponsor
Diese Kontakte lassen sich im Event unter Finanzen -> Sponsoren als eben solcher hinzufügen.
Notizen/Bemerkungen
Hier ist Platz für interne Notizen zum Kontakt.
Organisationen
Hier werden die Verbindungen zu Organisationen gepflegt. Hier definiert ihr also, wer die Mitarbeiter/Ansprechpartner eines Unternehmen oder z.B. die Bandmitglieder sind. Auch euer Unternehmen mit euch als Mitarbeitern müsst ihr zuweisen, damit ihr z.B. auch als mögliche Booker auswählbar seid (wenn ihr das Agentur-Modul habt).
Hinweis zu den Kontaktdaten: Hier sind nur Kontaktdaten der Person im Unternehmen anzugeben. Also z.B. Durchwahl in der Firma oder eine spezielle Adresse. Wenn du z.B. E-Mail oder Telefonnummer schon bei der Person selber hinterlegt hast, musst du das hier nicht erneut tun. Ebenso musst du auch nicht die gängige Adresse der Firma hier angeben. Die ist schon bei der Firma hinterlegt.
Kontakt-Logbuch
Hier findest du alle im Zusammenhang mit dem Künstler erstellten Dokumente, Notizen oder aus eventbrain versendete Mails.
Bilder & Logos
Hier könnt ihr allgemeine Dateien und Bilder zum Kontakt hochladen. Bei Künstlern darauf achten, dass diese “Programme” haben, zu denen auch Dateien und Bilder hochgeladen werden können. Dies ist in der Regel die bessere Wahl, weil Fotos oft einen Zusammenhang mit dem Programm haben.
Die hochgeladenen Bilder können hier kategorisiert werden. So könnt ihr festlegen, welche Bilder an welchen Stellen genutzt werden sollen. Z.B. ist ein “kleines” Bild nicht unbedingt für den Druck geeignet. Aktuell dient die Ausgabe noch rein der Information, die Funktionen in eventbrain, die auf diese Infos zugreifen, folgen noch.
Projekte
Hier werden alle Projekte gelistet, an denen der Kontakt beteiligt war. Ihr könnt auch sehen, wie die Funktion der Person/Organisation war.